Kann ich mir das leisten was ich bauen will? Bekomme ich von meiner Bank genug Geld? Wieviel muss ich aufnehmen um auch auszukommen und nicht im Nachhinein zu wenig Euros zur Verfügung zu haben? Was kann ich tun um meine Ausgaben zu senken? Wie kann ich mich hier absichern? Die Baukosten sind meist Dreh- und Angelpunkt eines Projektes. Natürlich ist die Leistbarkeit ausschlaggebend für jeden der die Errichtung eines neuen Daheims anstrebt. Mit größter Sorgfalt und Präzision widmen wir uns diesem entscheidenden Thema. Es ist für uns unverzichtbar Ihnen Sicherheit und Schutz zu bieten, dass Sie sich Ihren Traum vom Haus mit Ihrem Budget verwirklichen können.
Baukosten. Was kostet es ein Haus zu bauen?
Und so funktionierts:
Mit Überblick und Verständnis fürs Gesamtkonzept. Sie geben uns Ihr Budget vor und gemeinsam legen wir fest, welche Kosten aus diesem Budget getragen werden sollen. Sind die Anschlüsse am Grundstück vorhanden? Welche Gebühren fallen an? Wie viel Geld brauchen Sie für die Übersiedlung, für Einrichtungsstücke und für die ersten Schritte der Gartengestaltung? Möchten Sie einzelne Leistungen selbst vornehmen oder an eigene Partner vergeben? Kein Problem!
In der Planung legen wir bereits großen Wert darauf ihre Ressourcen mit Bedacht zu verwenden um Ihnen Ihren Haustraum erfüllen zu können. Es gibt einige Bereiche in denen wir kosteneffizient arbeiten können ohne dabei an Qualität zu verlieren und diese Spielräume nutzen wir gerne für Sie aus. Zusätzlich dazu können Sie auch aus unseren vier Ausbaustufen wählen: Edelrohbau, Edelausbau, Belagsfertig und Schlüsselfertig.
Wir begleiten unsere Kunden seit mehr als 2 Jahrzehnten von ihren ersten Wohnwünschen bis hin zum fertigen Eigenheim. Unsere Erfahrungen aus diesen hunderten Hausprojekten bedeuten für Sie, dass wir über das notwendige Knowhow und die Umsetzungskraft verfügen um Ihnen Ihren Wohnraum kostengünstig zu erschaffen.
Geben Sie uns einfach eine Summe bekannt und wir sorgen dafür, dass Ihr Baubudget hält.
Ein Fertighaus ist noch lange nicht fertig.
Ein idealHAUS schon.
Pauschale Fix- oder Angebotspreise für verschiedene Hausmodelle werden oft von Fertighausunternehmen angeboten. Die angegebenen Basispreise beziehen sich aber meist ausschließlich auf den Baukörper. Kosten wie Erdarbeiten, Gründungskosten und Stützmauern bei Hanglagen, Außenanlagen, Parkplatz, Zu- und Ableitung, Terrassen und oft auch der Keller selbst und dessen Ausstattung bleiben unberücksichtigt. Die dabei entstehenden zusätzlichen Kosten können rasch jedes noch so vorsichtig geplante Baubudget sprengen.
Wir sprechen hingegen die verstecken und möglichen Nebenkosten an, damit unangenehme Überraschungen ausbleiben.
Kosten die nicht direkt zum Haus gehören, jedoch immer anfallen:
FUNDAMENTIERUNG
Mittels Bodengutachten geplante und gut isolierte Keller oder Bodenplatten können langfristig viel Geld sparen helfen und unterbinden böse Überraschungen im Bezug auf Oberflächenwasser und Bodeneigenschaften.
VER- UND ENTSORGUNG
Leitungen können ein relevanter Kostenfaktor sein und müssen eingeplant sein – genauso wie die Entsorgung von Sickerwasser. Regenwasser kann auch als Brauchwasser gesammelt und genutzt werden.
HANGSICHERUNG
Hanglagen und Böschungen erfordern Stützmauern, die bereits in Entwurf und Kosten berücksichtigt sein sollten. Eine gute Planung sorgt für ein schönes Gesamtbild und vermeidet Schmutzflächen, Pfützen und Bauschäden.
INNENAUSBAU
Wir bieten einen hohen Standard beim Innenausbau (Böden, Fliesen, Türen, Stiege usw.). Der Bauherr kann aber jeden Bereich auch selbst übernehmen und bekommt gerne unsere Facharbeiter bereitgestellt.
INSTALLATION
Moderne Haustechnik geht weit über Schalter und Stecker hinaus. Beleuchtung, Multimedia-TV, Computer, Internet, Jalousien, Photovoltaik und Heizung können zu intelligenten Stromsparern verbunden werden.
AUSSENANLAGE
Zum Haus gehört auch das Grundstück mit Grünflächen, Zufahrten, Pflasterungen und Einfriedungen. Im Entwurf von idealHAUS werden, wenn gewünscht, Gestaltungsmöglichkeiten und Kosten Ihrer Außenanlage bereits berücksichtigt.
Der Lebenszyklus meines Hauses.
Gemeinsam mit der Bundesinnung Bau haben wir die Kostentreiber für ein Wohnhaus über den Zeitraum von 50 Jahren erforscht.
Fazit: Bewusste Planung vermeidet unnötige Folgekosten.